Zähne im Alter – Erkrankungen erkennen und vorbeugen
In früheren Zeiten war es beinahe schon normal, dass ältere Menschen ein Gebiss, die sogenannten dritten Zähne, trugen. In der heutigen Zeit haben drei Viertel der über 65-Jährigen noch ganz oder teilweise ihre natürlichen Zähne. Das liegt an moderneren Behandlungsmethoden und einer höheren Sensibilität für die Pflege der Zähne im Alter. Aber von welchen Zahnkrankheiten sind ältere Menschen besonders betroffen und wie können sie Zahnausfall im Alter verhindern?
Warum sind die Zähne im Alter anfälliger für Erkrankungen?
Ältere Menschen sind tatsächlich anfälliger für Zahnerkrankungen als es bei jüngeren Menschen der Fall ist. Das hat verschiedene Ursachen.
Eine dieser Ursachen ist der Zahnschmelz, der über viele Jahre hinweg durch säurehaltige Lebensmittel, nächtliches Zähneknirschen und andere Ursachen geschwächt wurde. Aufgrund eines instabilen Zahnschmelzes kann eine Vielzahl von Erkrankungen der Zähne im Alter entstehen.
Ein weiteres Problem ist, dass das Zahnfleisch stärker zurückgeht, je älter ein Mensch ist. Die freiliegenden Zahnhälse sind sehr empfindlich, so kommt es schneller zu Karies im Alter. Ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen stellt die Mundtrockenheit dar, die bei älteren Menschen gehäuft auftritt. Das liegt am im Alter zurückgehenden Speichelfluss, an verschiedenen Medikamenten und daran, dass ältere Menschen oft zu wenig trinken.
Zahnausfall im Alter: Diese Erkrankungen sind schuld
Dass Zahnausfall im Alter häufiger vorkommt, hat also verschiedentliche Ursachen. Eine häufige Erkrankung der Zähne im Alter ist die Parodontose. Verursacht wird sie durch Bakterien, die sich in Form von Plaque auf den Zähnen absetzen. Sie bringt lange Zeit keine Schmerzen mit sich. Da bei älteren Menschen die Schmerzempfindlichkeit der Zähne zusätzlich abnimmt, dauert es hier noch länger, bis die Parodontose erkannt wird. Oftmals ist es dann bereits zu spät – der über Jahre unentdeckte Gewebeabbau führt zu Zahnausfall im Alter.
Auch Karies im Alter ist ein weit verbreitetes Problem. Hier spielt vor allem die sogenannte Sekundärkaries eine Rolle. Diese wird auch Wurzelkaries genannt, da sie an den Zahnhälsen auftritt. Durch das Zurückgehen des Zahnfleischs im Alter liegen diese frei und können so einfacher von Bakterien befallen werden, die Karies verursachen.
Wie werden Zähne im Alter richtig gepflegt?
Damit Zahnausfall im Alter nicht zum Problem wird, können ein Leben lang vorbeugende Maßnahmen getroffen werden.
Besonders wichtig ist eine perfekte häusliche Mundhygiene mit zweimal täglichem Zähneputzen und der Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide. Ältere Menschen, die motorisch eingeschränkt sind, sollten ihre Zähen bestenfalls mit einer elektrischen Zahnbürste putzen. Weiterhin ist es ratsam, zur Prophylaxe mindestens einmal jährlich eine professionelle Zahnreinigung sowie eine Vorsorgeuntersuchung in der Zahnarztpraxis durchführen zu lassen.
Wenn die Zähne im Alter bereits von Erkrankungen betroffen sind, können diese meist behandelt werden. Regelmäßige Besuche bei Ihrem Zahnarzt in Düsseldorf sorgen dafür, dass Erkrankungen frühzeitig entdeckt werden, die richtigen Behandlungen stattfinden und somit Zahnausfall im Alter kein Thema sein muss.
Für weitere Fragen oder die Notwendigkeit einer Behandlung kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Zahnarztpraxis in der KÖ-Galerie!